Die LAG Lokale Medienarbeit NRW führte in Kooperation mit ihren Mitgliedern sechs Workshops zum Thema Soziale Netzwerke in der Jugendmedienarbeit durch. Im Rahmen des Projektes ist die Dokumentation Soziale Netzwerke Teil II entstanden.
Schwerpunktmäßig wurden die Chancen der Jugendmedienarbeit in Online-Communities behandelt. Gemeinsam mit sechs Kooperationspartnern wurden die Tagesworkshops in Tecklenburg, Remscheid, Detmold, Köln, Bocholt und Münster durchgeführt.
Der Schwerpunkt der Workshopreihe 2012 lagt in erster Linie in der Vermittlung der technisch-praktischen Beherrschung von Sozialen Netzwerken, um diese im Rahmen der Jugendmedienarbeit einzusetzen.
Mit der Eröffnung eines Accounts in einem Sozialen Netzwerk stehen User vor wichtigen Fragen und Entscheidungen: Welche persönliche Daten und für welchen Nutzerkreis mache ich diese zugänglich? Gehen die persönlichen Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Schutz der eigenen Privatsphäre einher?
Praktisch bedeutet das, dass eine Reihe von Einstellungen vorgenommen werden müssen, um einen personalisierten Account einzurichten. Darüber hinaus stehen der Nutzerin und dem Nutzer vielfältige Applikationen wie Spiele, mobile Ortung die Verwaltung von eigenen Videos und Bildern und weitere innovative Möglichkeiten zur Verfügung.
In den Workshops ging es in erster Linie darum, der Zielgruppe den Aufbau eines Sozialen Netzwerks und deren vielfältige Einstellungsoptionen transparent zu machen, Änderungsmöglichkeiten und Konsequenzen aufzuzeigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops haben die vorgetragenen Optionen praktisch selbst durchgeführt, ausprobiert und diskutiert, welche Einsatzmöglichkeiten es im Rahmen der Jugendarbeit gibt.
Der Zugang zu den meisten Veranstaltungsorten der LAG Lokale Medienarbeit NRW ist barrierefrei. Wir bitten Sie, sich bei Unterstützungsbedarf und Fragen zur Barrierefreiheit im Vorfeld mit uns in Verbindung zu setzen.
Im Rahmen der Workshopreihe ist die Dokumentation Soziale Netzwerke Teil II entstanden, die hier (Größe: 1.57 MB; Downloads bisher: 3060; Letzter Download am: 25.04.2018) zum Download bereit steht. Als Printausgabe kann die Publikation gegen eine Gebühr von 2,50 Euro hier angefordert werden.
Projektzeitraum
11.6.-21.12.2012
Kooperationspartner
Bürgerhaus Bennohaus, Münster
Die Welle, Remscheid
Radio Was - Medienwerkstatt der Freizeitanlage Aa-See Bocholt
Lippe Bildung eG, Detmold
Evangelische Jugendbildungsstätte Tecklenburg
girlspace – Medientrewff für Mädchen, Köln
Förderer
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Dokumente/Medien
Flyer Soziale Netzwerke (Größe: 412 kB; Downloads bisher: 3498; Letzter Download am: 25.04.2018)
Publikation Soziale Netzwerke Teil 2 (Größe: 1.57 MB; Downloads bisher: 6908; Letzter Download am: 25.04.2018)