SpaceBase 25 – Auf nach Inkludia!
Vielfalt, Begegnung und jede Menge Spaß mit Medien

Am Samstag, den 27.09.25, hieß es „Macht die Rakete startklar – auf nach Inkludia!“. Beim inklusiven Jugend-Medien-Festival SpaceBase trafen sich die Teilnehmenden aus ganz NRW im Jugendzentrum Das Haus – die OT in Neuss und begaben sich auf die Mission, gemeinsam den Planeten Inkludia zu erreichen. Dem Ort, an dem alle Menschen gleichberechtigt leben und jede Menge Spaß mit digitalen Medien haben. Moderiert wurde das Festival von Nachwuchsmoderatorin Romance Bassingha. Gemeinsam mit Kommandantin Dr. Inklusia – einer künstlichen Intelligenz vom Planeten Alpha-Zentauri – führte sie durch den Tag.
Das Festival wurde von Beginn an partizipativ organisiert und von Jugendlichen mitgestaltet. Insgesamt sechs Aktions- und Mitmachstände warteten darauf entdeckt zu werden und den Besuchenden spannende und kreative Aufgaben zu stellen.
Mitmachstationen laden zum Entdecken ein
An der KI-Station konnten die angehenden Astronaut*innen ihren Planeten Inkludia gestalten. Wie sieht es dort aus? Was sind besondere Orte? Was findet man vor, wenn man auf Inkludia landet? Der gemeinsam entwickelte Chatbot kann mit Klick auf den nachstehenden Button gespielt werden.
Viel Spaß beim Erkunden von Inkludia!
Wer lieber hören möchte, welche tollen Sachen Inkludia zu bieten hat, der kann sich auf das Ergebnis unserer Audio-Station freuen. Dort haben die Jugendlichen Podcast-Beiträge über den Planeten Inkludia erstellt. Das Ergebnis wird in Kürze hier veröffentlicht.
An unserer Gaming-Station konnten die mutigen Astronaut*innen ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen und das Trainingslager absolvieren. Dafür haben Jugendliche aus dem Projekt Level Up im Vorfeld für das Spiel Mario Maker 2 eigene Level im Weltraum-Stil erstellt.
In der galaktischen Coding-Zentrale wurden fleißig kleine Roboter und MakeyMakey programmiert und entwickelt. Und an der Making-Station konnten die Jugendlichen ihre eigenen Weltraum-Accessoires erstellen: ein SpaceBase Cappy, Sticker oder eine Astro-Tasse8. Viele kreative Ideen nahmen Gestalt an und es wurde geplottet, geschnitten und gebügelt, was das Zeug hält.
Im Escape Room ging eine geheimnisvolle Nachricht aus dem All herum: der Planet Inkludia soll seine Vielfalt verloren haben. Doch kann das wirklich sein? Die Teilnehmenden lösten die spannenden Aufgaben und knackten die Rätsel der TillyBox, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Alle jugendlichen Astronaut*innen erhielten Laufkarten und konnten an den Stationen Sticker sammeln. Am Ende kamen diese Laufkarten in eine Lostrommel für unser Gewinnspiel, bei dem drei SpaceBase-Gewinntaschen mit galaktischen Preisen verlost wurden.
Verleihung des Inklusiven Jugend-Medien-Preis NRW 2025
Im Rahmen unseres Festivals haben wir den Inklusiven Jugend-Medien-Preis NRW vergeben.
Unter allen Einreichungen inklusiver Projekte aus dem Netzwerk Inklusion mit Medien wurde der Preis ausgelost um die Arbeit vor Ort auszuzeichnen und inklusive Medienarbeit vor Ort sichtbar zu machen.
Gewonnen hat das Projekt vom Jugendzentrum.digital in Köln.

Der inklusive Videoworkshop mit dem zentralen Thema „Licht & Schatten“ entwickelte sich zu einem aktionsreichen Projekt, bei dem die Teilnehmenden in unterschiedlichste Rollen schlüpften und aktiv am Entstehungsprozess teilnahmen. Den Praxisbericht und Ergebnisse aus dem Projekt finden sich auf unserem nimm!-Blog unter www.inklusive-medienarbeit.de/praxisbericht-licht-und-schatten. Dotiert ist der Preis mit 100 Euro, von dem sich die Einrichtung Technik und wichtige Materialien für die nächsten Inklusiven Medienprojekte kaufen kann.
Das SpaceBase 25 wurde gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Hierfür möchten wir uns im Namen aller herzlich bedanken!
Außerdem bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden, den Gastgeber*innen von Das Haus – die OT und unseren Netzwerkpartner*innen:
Level Up /FJMK (https://fjmk.de/projekte/level-up/)
Inklusive OT Ohmstraße (www.inklusive-ot-ohmstrasse.com)
TillyBox (https://tillybox.de/)
Maria Steinmetz
Frank Schlegel
barrierefrei kommunizieren! Bonn (www.tjfbg.de)
