Unter dem Titel Trick 17 – oder: Wie mache ich mit meinem Smartphone Fotos, die sonst niemand hat?! wurde jungen Menschen mit Fluchterfahrung auf spielerische, fantasievolle Weise ein neuer Umgang mit dem Smartphone gezeigt. Das Smartphone ist bei allen gleichermaßen ein nicht wegzudenkender Teil ihres Kontaktes zur Heimat und zu Gleichgesinnten. Den Teilnehmenden wurden Foto-Tricks gezeigt, mit denen außergewöhnliche Bilder erstellt werden können.
In Kooperation mit der Flüchtlings-Initiative Hafenschule rechtes Weserufer konnten Teilnehmende für das Projekt gewonnen werden. Da gemeinsame Vor-Ort Treffen schwierig umzusetzen waren, wurde eine WhatsApp Gruppe erstellt, in der die erstellten Fotos präsentiert und gemeinsam reflektiert wurden.
Die Teilnehmenden hatten großen Spaß daran, drauflos knipsen zu können, haben sich gegenseitig Tipps gegeben und viele Bilder gemacht. Bei einem Vor-Ort-Treffen stand das Thema „Spiel mit Licht-Aktion“ im Fokus, bei dem verschiedene Witterungs- und Licht-Verhältnisse und deren Auswirkung auf Fotos besprochen wurden. Aus den Bildern wurde zum Abschluss des Projekts ein Fotobuch entwickelt, welches beim Abschlusstreffen im Dezember allen gezeigt und bei einem gemeinsamen Essen besprochen wurde.