Digital dabei! 8.0

Junge Geflüchtete partizipieren durch aktive Medienarbeit

Die aktive Medienarbeit mit jungen Geflüchteten wird 2023 landesweit fortgeführt

In 2023 werden im Rahmen des Projektes Digital dabei! 7.0 insgesamt 12 Einrichtungen (Mitglieder der LAG LM) junge Geflüchtete an den kompetenten Umgang mit Medien heranführen. Aktive Medienarbeit hält vielfältige kreative Methoden bereit, den sozialen Nahraum zu erkunden, mit Einheimischen persönlich in Kontakt zu treten und die eigene Perspektive medial in die Öffentlichkeit zu bringen.

Die LAG LM setzt seit 2016 Projekte an Standorten in ganz NRW zur Ausweitung medienpädagogischer Angebote auf die Zielgruppe junger Geflüchteter in NRW mit ihren Mitgliedsorganisationen um. Die Ergebnisse der Projekte belegen die hohe Relevanz von Medien als wichtigen Bestandteil der Lebenswelten, der Identitätsbildung und als wichtiger Faktor der Kommunikation, Partizipation und Integration junger Geflüchteter.

Kontakt und Ansprechpartnerin bei der LAG LM:
Rebecca Hipp, hipp(at)medienarbeit-nrw.de, Telefon: 0203 / 418676-83

13 Projekte in ganz NRW
Insgesamt beteiligen sich dreizehn LAG LM-Mitgliedsorganisationen an Digital dabei! 8.0. Ihre Projekte stellen wir hier vor:

Offener TV-Kanal Bielefeld e.V. / Kanal 21
Aufbauend auf den Erfahrungen, die wir im Rahmen unserer aus „Digital dabei!“-Mitteln geförderten Aktivitäten bisher gemacht haben, soll das von jungen Geflüchteten erstellte Magazin „Young Refugees TV“ zu „Grenzenlos TV“ weiterentwickelt werden. Die Anregung zur…Weiterlesen

Die Welle gGmbH, Remscheid
Audioproduktionen bieten Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten sich mit ihrer Lebenswelt, Eindrücken und Erlebnissen auf verschiedenen Ebenen auseinanderzusetzen und eignen sich damit als ein sinnvolles Mittel sich diese im pädagogischen Kontext zu Nutze zu machen. Unterschiedliche…Weiterlesen

DAS HAUS – die OT, Neuss
Das Projekt ist die Fortsetzung des im Jahr 2018 gestarteten Projekts „Digital dabei!“. Über die Jahre ist es gelungen eine zuverlässige Gruppe von Teilnehmenden für das Projekt zu gewinnen. Wie in den Jahren zuvor wird auch 2023 das gemeinsame Musizieren als niederschwelliges Einstiegsangebot dienen….Weiterlesen

JFC Medienzentrum, Köln
Mit offenen Angeboten in Kinder- und Jugendeinrichtungen und Flüchtlingsunterkünften, vorwiegend in Kölner Randlagen, wollen wir bestehende Kooperationen fortsetzen. Grundbegriffe und -techniken von Hard- und Software können in kreativen Angeboten nebenher…Weiterlesen

Jugendliche interviewen und filmen mit einem Smartphone eine Passantin

Medienwerkstatt Minden-Lübbecke
Im Projekt 2023 sollen geflüchtete Kinder und Jugendliche die Gelegenheit bekommen, als mediale und kulinarische „Vermittler*innen“ zu agieren. Dafür planen wir, Radiosendungen und ein internationales Kochbuch zu erstellen. Der Name des Projekts lautet…Weiterlesen

SKM Köln – Kinder- und Jugendeinrichtung Take Five
Im Projekt „Art- Phone“ beschäftigen sich Jugendliche und junge Geflüchtete filmisch mit Themen aus ihrem Alltag und nutzen dafür ausschließlich ein Smartphone. Zielgruppe sind junge Geflüchtete, die das Take Five besuchen sowie….Weiterlesen

barrierefrei kommunizieren! Bonn
Zielgruppe des Angebotes sind insbesondere Jugendliche und junge Heranwachsende, die Unterstützung beim Lernen benötigen und nicht über die technische Ausstattung wie Computer mit Office-Programmen und Drucker verfügen. Im wöchentlich stattfindenden Medienangebot lernen die Teilnehmenden Basiswissen in der Textverarbeitung…Weiterlesen

Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg
Für 2023 ist erneut eine „Medienwerkstatt“ geplant, in der gemeinsam an einem Projekt gearbeitet wird, um vor Ort niederschwellig den Kontakt zu Menschen gleichen Alters zu stärken. Das Projekt wird im Bereich Fotografie, Video, Internet oder Radio angebunden – welche Darstellungsform…Weiterlesen

Heimstatt e.V. Bonn, Jugendzentrum St. Cassius
Das Projekt „Digital Dabei 8.0“ ist für die Herbstferien 2023 angedacht und soll im Workshop-Format innerhalb der Öffnungszeiten der Einrichtung stattfinden. Wie bereits in den letzten Jahren soll die Projektwoche durch die Social Media Agentur bonn.digital, mit der das Jugendzentrum seit Jahren erfolgreich…Weiterlesen

Internationales Frauenfilmfestival Dortmund Köln

IFFF Dortmund /Köln
Im Rahmen eines Workshops soll ein Kurzfilmprogramm zusammengestellt werden, welches beim nächsten Internationalen Frauen* Film Fest (18. – 23. April 2023) in Dortmund und Köln präsentiert wird. Mit dem Fokus auf visuell ausdrucks-starke Arbeiten können sich auch junge Filminteressierte…Weiterlesen

Ein Mädchen mit einem Außenmikro und ein Junge justiert eine Fotokamera

Nocase Inklusive Filmproduktion gGmbH, Dortmund
Im Projekt „Medien machen Spaß“ sollen Seminare zum Thema „Digitalisierung als Anwender*innen“ angeboten und filmisch begleitet werden. Dabei sollen das Medium Film sowie die Methode der Filmarbeit den Zugang zu dem Thema Digitalisierung erleichtern….Weiterlesen

Kinder- und Jugendtreff Hillerheide, Recklinghausen
Die Einrichtung wird täglich von bis zu 50 Jugendlichen besucht und ist ein großer Anlaufpunkt für geflüchtete Jugendliche in der Stadt Recklinghausen. In den letzten Jahren ist besonders die Arbeit mit Geflüchteten zu einem großen Aufgabenfeld der Einrichtung geworden. Durch…Weiterlesen

JugZ.digital Köln
Das Projekt 2023 befasst sich mit Making and Coding. Der Begriff Making lässt sich ganz einfach mit Bauen, Machen oder Produzieren übersetzen. In unserem Projekt kommen digital gestützte Werkzeuge wie 3D Drucker, CNC-Fräsen…Weiterlesen