Abgeschlossene Projekte

2022

nimm!-Akademie live vor Ort

nimm!-Akademie live vor Ort!

Praxistag zur Inklusiven Medienarbeit

Unter dem Motto Ausprobieren und Vernetzen fand am 23.06.2022 unser erster Praxistag zur Inklusiven Medienarbeit in Köln statt!
Nachdem im vergangenem Jahr mit der nimm!-Akademie eine Plattform entstanden ist, auf der Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in NRW Antworten auf ihre Fragen nach einer Inklusiven Medienarbeit finden können, konnte beim Praxistag getüftelt und ausprobiert werden.

Projektergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier

Lebenswelten treffen sich. Ich erzähle dir meine Geschichte 2.0

Lebenswelten treffen sich 2.0

Ich erzähl dir meine Geschichte

Im Projekt Lebenswelten treffen sich 2.0 – Ich erzähl Dir meine Geschichte trafen Jugendliche auf Lebenswelten von Menschen, mit denen sie sonst wenig bis gar keinen Kontakt haben, über deren Lebensumstände sie wenig oder nichts wissen oder gegenüber denen sie vielleicht sogar Vorurteile haben. Deren Lebensgeschichten wurden von den Jugendlichen medial in Szene gesetzt und gestaltet.

Insgesamt haben vier unserer Mitgliedseinrichtungen als Projektpartner an Lebenswelten treffen sich 2.0 teilgenommen: Nocase Inklusive Filmproduktion gGmbH, der Kinder-&Jugendtreff/ Spielhof Hillerheide, die Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg sowie das Jugendzentrum.digital Köln.

Projektergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier

Digital dabei 7.0

Digital dabei! 7.0

Die aktive Medienarbeit mit jungen Geflüchteten wurde 2022 landesweit fortgeführt

In 2022 wurden im Rahmen des Projektes Digital dabei! 7.0 in insgesamt 12 Einrichtungen (Mitglieder der LAG LM) junge Geflüchtete an den kompetenten Umgang mit Medien heranführen. Aktive Medienarbeit hält vielfältige kreative Methoden bereit, den sozialen Nahraum zu erkunden, mit Einheimischen persönlich in Kontakt zu treten und die eigene Perspektive medial in die Öffentlichkeit zu bringen.

Projektergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier


2021

nimm!-Akademie So geht Inklusive Medienarbeit!

nimm!-Akademie

Mit Inklusiver Medienarbeit gewinnen alle!

Wir zeigen: Wie digitale Barrierefreiheit ganz einfach geht – und so jede*r in der digitalen Welt dabei sein kann. Wie man Medienprojekte so gestaltet, dass alle mitmachen können. Aus der Praxis. Für die Praxis.
Gemeinsam durch die digitale Welt!

Mit der nimm!-Akademie möchten wir auf unterschiedliche Bereiche Inklusiver Medienarbeit aufmerksam machen. Themenspezifische Videos und weiterführende Materialien klären auf, motivieren und inspirieren. Außerdem wollen wir weiter vernetzen! Über den virtuellen Raum der nimm!-Akademie hinaus wird das Angebot mit den analogen Aktivitäten des nimm!-Netzwerks, wie unseren Barcamps, Workshops und Treffen vor Ort, verknüpft. 2022 wurde die nimm!-Akademie mit dem renommierten Dieter-Baacke-Preis in der Kategorie Inklusive und intersektionale Projekte (Kategorie D) ausgezeichnet!

Projektergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier

Zur nimm!-Akademie

Digital dabei 6.0

Digital dabei! 6.0

Junge Geflüchtete partizipieren durch aktive Medienarbeit

2021 standen die Einrichtungen vor großen Herausforderungen, die aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie entstanden, sodass einige der geplanten Projekte nicht vollständig wie geplant umgesetzt werden konnten. Dennoch konnten die meisten Einrichtungen ihre Ideen und Angebote an die neue Situation adaptieren und somit erfolgreich umsetzen, sodass der Kontakt zu den Jugendlichen aufrechterhalten werden konnte. Insgesamt beteiligen sich 11 LAG LM-Mitgliedsorganisationen an Digital dabei! 6.0.

Projektergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier


2020

Lebenswelten treffen sich. Ich erzähle dir meine Geschichte

Lebenswelten treffen sich

Ich erzähl dir meine Geschichte

In unserem Projekt Lebenswelten treffen sich – Ich erzähle dir meine Geschichte treffen Jugendliche aus vier verschiedenen LAG LM-Mitgliedseinrichtungen auf Lebenswelten anderer Menschen. Das können Menschen sein, mit denen die Jugendlichen sonst wenig Kontakt haben, über deren Lebensumstände sie wenig oder nichts wissen oder gegenüber denen sie vielleicht sogar Vorurteile haben.

Projektergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier

Digital dabei 5.0

Digital dabei! 5.0

Tag der Medienkompetenz 2020

Digital dabei! will junge Geflüchtete unterstützen. Das Projekt wird seit 2016 von der LAG LM organisiert und mit 14 Mitgliedspartnern umgesetzt. Digitale Medien sind vielen Menschen eine große Hilfe, um sich auszudrücken und an der Gesellschaft teilzuhaben. Diese Möglichkeiten möchte Digital dabei! 5.0 auch Geflüchteten geben. Ziel ist es, aktive Beteiligung zu fördern und so kulturelles Verständnis zu schaffen. In diesem Jahr wurde im Rahmen der digitalen Veranstaltung von der Landesregierung und dem Landtag NRW unter dem Motto “A Better Tomorrow! eine Magazinsendung von Kanal 21 in Bielefeld entwickelt.

Projektergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier


2019

Digital dabei! 4.0

Fachtag Viel erreicht! Viel zu tun!

In Absprache mit dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW hat die LAG lokale Medienarbeit NRW e.V.  nach einer landesweiten Ausschreibungsphase insgesamt 14 Mitgliedsinstitutionen für eine Umsetzung des Projektes gewinnen können. An Standorten in ganz NRW – Bielefeld, Köln, Köln-Porz, Dortmund, Bonn, Minden-Lübbecke, Münster, Tecklenburg, Recklinghausen, Eschweiler, Neuss – haben die Mitgliedsorganisationen der LAG LM eigenverantwortlich bzw. in Eigenregie ihre vorgelegten medienpädagogischen Konzepte umgesetzt.

Projektergebnisse und weitere Informationen finden Sie hier