Lebenswelten treffen sich 3.0

Erzähl mir deine Geschichte

Im Projekt Lebenswelten treffen sich 3.0 – Erzähl mir deine Geschichte treffen Jugendliche auf Lebenswelten von Menschen, mit denen sie sonst wenig bis gar keinen Kontakt haben, über deren Lebensumstände sie wenig oder nichts wissen oder gegenüber denen sie vielleicht sogar Vorurteile haben. Dabei wird eine Person oder eine Gruppe von Menschen den jugendlichen Teilnehmenden ihre (Lebens-)Geschichte(n) erzählen, welche die Jugendlichen in einem nächsten Schritt medial darstellen sollen. Die Wahl des Mediums ist den Jugendlichen dabei freigestellt, inhaltlich und formal wird es darauf ankommen, die erzählte Story schlüssig, dramaturgisch sinnvoll und für andere nachvollziehbar zu erzählen.

Primäre Ziele dieses Projektes sind es, Vorurteile abzubauen und für den kritischen Umgang mit Medien – Filmen, Videos, Bildern, Texten und Sprache – zu sensibilisieren. Darüber hinaus werden mediale Erzählformen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Ästhetik und Schlüssigkeit besprochen, Wissen zu den Themen Bild- und Persönlichkeitsrechte vermittelt sowie Kreativität und Entwicklung der Urteilsfähigkeit gefördert.

Projektergebnisse werden auf der Abschlussveranstaltung vorgestellt

Am 2. Dezember 2023 trafen sich die teilnehmenden Einrichtungen und Jugendlichen in der Inklusiven OT Ohmstraße in Köln Porz, um sich dort gegenseitig die vielseitigen Lebensgeschichten vorzustellen. In Kleingruppen haben die Jugendlichen ihre Projektergebnisse voller Stolz präsentieren können. Zudem wurden alle Teilnehmenden mit einer Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt ausgezeichnet. Moderator Vincent Müller begleitete durch den Tag.

©Martin Hipp

Insgesamt haben vier unserer Mitgliedseinrichtungen als Projektpartner an Lebenswelten treffen sich 3.0 teilgenommen: Nocase Inklusive Filmproduktion gGmbH, der Kinder-&Jugendtreff/ Spielhof Hillerheide, die Inklusive OT Ohmstraße sowie das Jugendzentrum.digital Köln. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen und hören lassen!

Die Jugendgruppe der Inklusiven OT Ohmstraße hat eine Sexualbegleiterin für Menschen mit Behinderung interviewt und dazu ein Podcast-Video produziert.

Die Teilnehmenden aus dem Kinder- und Jugendtreffs Hillerheide haben einen Podcast erstellt, in dem sie sich dem Thema des Holocausts widmen und der inhaltlich auf ihren Erfahrungen bei der Gedenkstättenfahrt nach Hamburg im Oktober 2023 beruht. Dieser kann auf der Plattform Anchor oder auf Spotify gehört werden.

Die Teilnehmenden von Nocase Inklusive Filmproduktion haben ein Bestattungsunternehmen besucht und dort hinter die Kulissen geblickt.

©Martin Hipp

Die Jugendlichen des Jugendzentrum.digital haben sich mit dem Thema Tierschutz auseinandergesetzt. Dabei haben sie u.a. einen Pferdehof besucht und Interviews geführt. Aufbereitet wurde die Story mit dem Tool Book Creator. Das Buch kann sich unter www.bookcreator.com (Link hinterlegt) angesehen werden.

Außerdem haben wir ein Video erstellt, in dem durch das interaktive E-Book geführt wird:

Wir danken allen Teilnehmenden für die tolle Abschlussveranstaltung und für die wirklich beeindruckenden und inspirierenden Projekte!

Auftaktveranstaltung am 20.06.23 im Jugendzentrum.digital

Zum Start des Projekts haben sich am 20. Juni 2023 die pädagogischen Fachkräfte der vier teilnehmenden Projektpartner*innen sowie Projektkoordinatorin der LAG LM, Rebecca Hipp, im Ideenraum des Jugendzentrum.digital in Köln getroffen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Förderrichtlinien und Formalien für das Projekt besprochen sowie offene Fragen geklärt. Anschließend ging es ans Eingemachte: im offenen Austausch wurden Erfahrungen aus vergangenen Storytelling-Projekten geteilt und gemeinsam überlegt, welche Aspekte besonders wichtig sind für das diesjährige Projekt.

Dabei wurden auch nochmal die gesammelten Ergebnisse aus der Veranstaltung im letzten Jahres hervorgeholt und um neue Erkenntnisse ergänzt. Dafür wurde das Thema Storytelling aus vier verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: aus Sicht der Medienschaffenden, aus Sicht der Rezipienten, aus Sicht der/des Protagonist*in und aus Sicht der pädagogischen Fachkräfte. Die Ergebnisse wurden für alle in einem Padlet festgehalten.

Danach wurden der Gruppe verschiedene Medien vorgestellt, mit denen kreative und spannende Geschichten erstellt werden können. Carola Werning von der tjfbg gGmbH zeigte in ihrem Impulsvortrag, wie mit dem Tool Book Creator multimediale Geschichten erzählt werden können und wie es auch für den inklusiven Einsatz geeignet ist.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause zeigte Elias Grosse vom Vamos e.V., wie es mit dem Tool Mapstories gelingen kann die Rezipienten mit auf eine Reise zu nehmen und globale Geschichten zu erzählen.

Mit diesen beiden Impulsvorträgen haben die pädagogischen Fachkräfte neue Inspirationen für ihre Projekte mitgenommen und im Anschluss wurden bereits erste Ideen für die Nutzung der Tools entwickelt und ausgetauscht. Danach zeigten uns Anita Schäfer und Samira Motz vom Jugendzentrum.digital die Einrichtung, führten durch das Gebäude und erzählten ein bisschen was aus der Historie des Jugendzentrums. Zum Schluss setzten sich alle nochmal im Ideenraum zusammen und gaben ein abschließendes Feedback zur Veranstaltung.

von links nach rechts: Nils, Dyar und Björn Schmidt-Freistühler (Kinder- und Jugendtreff Hillerheide), Kai Trinkhaus (Inklusive OT Ohmstraße), Claudia Schmoldt (Nocase inklusive Filmproduktion), Anita Schäfer (Jugendzentrum.digital), Rebecca Hipp (LAG LM), Samira Motz (Jugendzentrum.digital)

Nun heißt es: ran an die Projektumsetzung! Die pädagogischen Fachkräfte begeben sich jetzt in die Planung für die einzelnen Projekte vor Ort. Wir sind sicher, dass wieder viele spannende und kreative Geschichten entwickelt werden und freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Abschlussveranstaltung im Winter, bei der wir die medialen Ergebnisse aller Gruppen sowie die Teilnehmenden kennenlernen dürfen.

Wir wünschen allen Einrichtungen einen guten Projektstart!

Kontakt und Ansprechpartnerin bei der LAG LM:
Rebecca Hipp, hipp(at)medienarbeit-nrw.de, Telefon: 0203 / 418676-83