In dem Projekt „Instrumensch – Beats for Peace“ erhielten Besuchende der OT Take Five die Möglichkeit, sich sowohl filmisch als auch musikalisch mit dem Thema Frieden auseinander-zusetzen. Mithilfe leicht zugänglicher Hard- und Software und inspiriert durch traditionelle Klänge der jeweiligen Heimaten der Teilnehmenden, wurden eigene Musikstücke produziert. Der kreative Prozess wurde ebenfalls durch die Teilnehmenden dokumentiert. Als Einstieg wurden in gemeinsamen Gesprächsrunden Songbeispiele aus den Heimatländern der Teilnehmenden sowie aktuelle Musikerscheinungen und Stücke zum Thema Frieden angehört. In den darauffolgenden Wochen wurden Probeeinheiten im Tonstudio der Einrichtung durchgeführt. Ziel hierbei war es herauszufinden, welche Rollen die Teilnehmenden im Projekt übernehmen können.
Relativ schnell kristallisierte sich heraus, wer gerne vor- und wer lieber hinter der Kamera stehen wird. Dank den Erfahrungswerten der vergangenen Medienprojekte wurden die einzelnen Rollen unter den Jugendlichen eigenständig verteilt. Einige der Teilnehmenden schlüpften intrinsisch motiviert direkt in die Rollen der Filmcrew, Kameraleute und Regisseure. Sie gestalteten außerdem das Logo und halfen beim Schnitt mit. Anders war es bei den Protagonisten vor der Kamera. Beide begeisterten sich für die Idee des Projekts, haben selbst bereits eigene YouTube Kanäle, standen jedoch noch nie aktiv vor der Kamera. In den gemeinsamen Einheiten erhielten sie immer wieder die Gelegenheit das Filmmaterial zu sichten und sich selbst visuell wahrzunehmen und das erste Mal die eigenen Stimmen zu hören.
Die Kurzdokumentation zum Projekt wird auf dem offiziellen YouTube Kanal der OT Take Five veröffentlicht.